Überspringen zu Hauptinhalt

Zugegeben, einen Kindergarten in einem großen Saal einzurichten, der an den Wochenenden für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden soll, ist ein spannendes Experiment.

Möglich wird solch eine flexible Nutzung des Saales nur, wenn die für den Kindergartenbetrieb notwendigen Trennwände ebenfalls flexibel sind. Im ehemaligen Kultursaal des Siemers ́schen Hofes sorgen neue Wände und verschiebund drehbare Raumelemente dafür, dass der Saal nicht mehr nur EIN Raum, sondern ein sich stetig wandelnder und den aktuellen Bedürfnissen anpassbarer MEHRzweckraum ist.

Diese Flexibilität in der Raumgestaltung erhöht die Möglichkeiten des Kindergartens: Je nach Bedarf kann der große Raum in verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aktivitäten geteilt werden – oder ein großer Raum für gemeinsame Aktivitäten bleiben. Die mobilen Wandelemente mit ihren ausklappbaren Tischen bieten zudem Befestigungsmöglichkeiten zum Aufbau und Einhängen textiler Kleinräume wie Zelte oder Höhlen. Mit dieser Multifunktionalität kann der Saal auch weiterhin für Konzerte, Ausstellungen, Seminare oder Feste genutzt werden, denn das gesamte Inventar kann in den Nebenräumen und Wandschränken verschwinden.



Es gibt wechselhafte Zonen innerhalb des Kitabetriebes – beispielsweise ein Wartebereich für Eltern und Besucher, eine Bewegungszone, Bühne, Kreativbereiche zum Basteln, Werken oder Musik machen, sowie einem Bereich für die Kochgruppe in der Nähe zur Küche – und feste Nutzungsbereiche. Die Nebenräume beherbergen einen Nassraum sowie die Garderobe, Toiletten, die Küche und Lagerräume (für Lebensmittel und Stühle/Spielgeräte). Als Galerie mit großem Ruhebereich entsteht eine zweite Ebene im Kultursaals.

Im Obergeschoss des Siemers ́schen Hofes, direkt über der Kita befindet sich schon seit 2010 das Verwaltungsbüro des Vereins „Hort Tigerente“ – unsere ZENtrale. Hier befindet sich der Pausenraum für das Personal und die Möglichkeit für Besprechungen (Elterngespräche, Personalgespräche, Teamsitzung etc.).

Übrigens: Alle Räume im Erdgeschoss sind ebenerdig angelegt und barrierefrei.

Abb.: Flexibles Raumkonzept: Je nach Bedarf können die Wandelemente gedreht und verschoben werden, so dass ein großer Morgenkreis mit allen Kindern (grün, oben) möglich ist oder sich Kinder in kleinen Gruppen für kreative Tätigkeiten zusammenfinden (blau, unten).

An den Anfang scrollen